Unter der Lupe: Rohstoffe REHE-VITAL

Warum setzen wir Trägerstoffe ein?
- - Verbesserung der Akzeptanz
- - Bessere Dosierbarkeit / Handhabung
- - Um einer Entmischung entgegenzuwirken
→ Mythos Füllstoffe: Diese Rohstoffe sind hochwertig und von höchster Qualität, von Füllstoffen ohne jeglichen Nutzen kann nicht die Rede sein!
Welche Inhaltsstoffe/Trägerstoffe sind im REHE-VITAL enthalten?
Monocalciumphosphat: Monocalciumphosphat ist mit die am besten aufnehmbare Phosphorquelle. Phosphor ist nach Calcium das häufigste vorkommende Element im Körper und für viele Prozesse im Körper essentiell. Dieser Rohstoff trägt zu einem ausgeglichenem Calcium : Phosphor Verhältnis bei. Im REHE-VITAL liegt das Verhältnis nahezu optimal bei 1,69 : 1. (Empfehlung besagen ein Verhältnis von 1:1 bis maximal 3:1.)
Leinexpellerfeinmehl: Dieser Rohstoff ist ein Nebenprodukt der Leinölgewinnung. Leinexpeller sind von besonderer diätischer Bedeutung. Die gebildeten Schleimstoffe besitzt im Magen-/Darmtrakt eine Reihe positiver Eigenschaften. Außerdem liefert dieser Rohstoff weitere wichtige Nährstoffe.
Meersalz: Meersalz ist eine natürliche und hochwertige Natriumquelle. Natrium besitzt eine Vielzahl an Schlüsselfunktionen im tierischen Organismus.
kohlensaurer Algenkalk: Dieser Rohstoffe wird bei uns aus der Rotalge gewonnen und stellt eine natürliche Calcium-Quelle dar. Calcium ist ein wichtiger Baustein der Knochenstoffwechsels dar. Darüber hinaus besitzt Calcium weitere wichtige Funktionen im tierischen Stoffwechsel dar.
Calciumcarbonat: Wir setzen diesen Rohstoff gezielt neben den kohlensauren Algenkalk ein, um den Pferden über das REHE-VITAL eine gezielte bedarfsgerechte Calciumergänzung sicherzustellen.
Magnesium (-oxid & - fumarat): Magensium ist ein essentieller Baustein von Knochen, Zähne und Knorpel. Außerdem ist Magnesium für den Muskelstoffwechsel und Nervengewebe von enormer Bedeutung. Auch Magnesium bietet eine Fülle an weiteren Funktionen im Organismus. Wir verwenden 2 verschiedene Bindungsformen (-oxid & -fumarat), um eine optimale Absorption & Verwertung zu gewährleisten.
Pflanzenfett: Pflanzenfette, z.B. Kokosfett, liefern vor allem gesättigte und ungesättigte Fettsäuren. Durch Pflanzenfette kann man auf natürliche Weise die Akzeptanz und den Geschmack verbessern. Zudem hat es technologische Eigenschaften und verbessert die Pelletierbarkeit.
Öle (Leinöl & Rapsöl): Dieses Pflanzenöl wird aus Leinsamen gewonnen und liefert Größenteils wertvolle ungesättigte Fettsäuren. Außerdem liefert Leinöl natürliches Vitamin E. Neben den positiven nutritiven Eigenschaften begünstigt Leinöl den Pelletiervorgang. Rapsöl liefert ebenfalls wichtige diätische Nährstoffe und ähnliche technologische Eigenschaften.
Zimtrinde: Die Zimtrinde unterstützt den Stoffwechsel auf vielfältiger Weise. Um den Stoffwechsel gezielt anzuregen, haben wir bewusst dieses Gewürz in die Rezeptur integriert. Gerade bei stoffwechselempfindlichen Pferden hat sich dies bewährt.
Seealgenmehl: Die Seealge liefert von Natur aus Spurenelemente, Mineralstoffe und Aminosäuren. Somit bietet dieser ein vielfältiges Spektrum an Vital- und Nährstoffen, die sich positiv auf den gesamten Stoffwechsel (Haut, Verdauung, Futterwertung usw.) auswirken können.
Auswahl bedeutsamer Zusatzstoffe
im REHE-VITAL
Essentielle Aminosäuren: spielen in allen Bereichen des Körpers eine große Rolle; qualitativ hochwertige Proteinversorgung kommt im speziellen der Muskulatur, dem Immunsystem und den Hufen zugute
Vitamin E: antioxidative Wirkung; Verminderung der Verklumpung von roten Blutblättchen und bessere Durchblutug speziell der feinen Kappilaren im Huf; unterstützt die Bildung von Antikörpern und kann so entzündungsprozesse entgegenwirken
Vitamin A: das Epithelschutz-Vitamin; Mangel begünstigt loses, brüchiges Hufhorn
Vitamin C & B-Vitamine: durch Erkrankungen und/oder dem Alter sinkt die Eigensynthese im Dickdarm, daher ist die Zugabe über das Futter notwendig; Unterstützung des Immunsystems, Verdauung und Stoffwechsel
Biotin: alias Vitamin H; Coenzym wichtige Funktionen im Organismus; für die Kreatinsynthese von großer Bedeutung; sorgt für Stabilität der Hornkapsel
Zink: wichtiger Faktor für Prozesse im Kohlenhydrat-, Protein- und Fettstoffwechsel; mitveratnwortlich für Wachstum und Funktion der Haut, Horn und Haar
Selen: in Kombination mit Vitamin E antioxidative Wirkung; großer Einfluss auf Immunsystem und Muskulatur; Deutschland ist Selenmangelgebiet
Kieselgur: Unterstützung der Erhöhung der Huffestigkeit; mit Silicium
Lecithine: Gemisch aus Phospholipiden; Bestandteil aller tierischen & pflanzlichen Zellen; verleiht Membranen Fluidität & Felxibilität; wichtige Rolle im Fettstoffwechsel
Wir verwenden bewusst eine Kombination aus organisch- und anorganisch gebundenen Spurenelementen, um eine optimale Verfügbarkeit zu gewährleisten. Denn auch in der Natur liegen nicht alle Spurenelemente in organisch gebundener Form vor.